Neben großen Musikfilmproduktionen und einer ausgezeichneten Gastronomie hat das Film Festival noch viele weitere Attraktionen zu bieten. Zahlreiche zusätzliche Events und eigene Tages-Fixpunkte sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung – ob Live-Acts heimischer Newcomer, Gastauftritte nationaler sowie internationaler Stars von Jazz bis Volksmusik, Opern und Musikproduktionen speziell für Kinder, Afterwork mit DJ-Sound und vieles mehr. So wird der Sommer auf dem Wiener Rathausplatz zum Urlaub im Herzen der Stadt.
Donnerstags, freitags, samstags: Live DJ

Von 17 Uhr bis 19 Uhr stehen die Abende von Donnerstag bis Samstag ganz im Zeichen des musikalischen Open Air After Work. Laue Sommerabende laden dazu ein, Freund*innen zu treffen, neue kennenzulernen oder ganz für sich den Tag ausklingen zu lassen.
Mit dem wunderbarem Soundmix von DJ @zamtheboi, einem köstlichem Kulinarikangebot, erfrischenden Cocktails und dem herrlichen Ambiente zwischen Rathaus und Burgtheater lässt sich der Tag beim Film Festival vergnüglich ausklingen.
Freitags:
Bewegung findet Stadt
Als Einstimmung auf den Musikgenuss gibt es zudem ebenfalls im Rathauspark ab 14 Uhr ein Aktivprogramm der Initiative „Bewegung findet Stadt“. Mitmachstationen, lustige Spiele und andere sportliche Angebote bieten ausreichend Möglichkeiten für die jungen Musikliebhaber*innen, um sich vor der Aufführung noch so richtig auszutoben.
Kinderopern Festival
Seit 2018 stehen mit Einführung des Kinderopern Festivals auch junge Besucher*innen im Zentrum des Film Festivals. Ein ausgewähltes Programm mit altersgerechten Opernverfilmungen und beliebten Kindermusikproduktionen, eine tageslichttaugliche LED-Leinwand sowie hervorragende Akustik laden jeden Freitag um 17 Uhr auf eine musikalische Abenteuerreise bei kostenlosem Eintritt ein.
Gastauftritte
15. und 16. Juli: Blasmusik- und Chorabend

In Kooperation mit dem Kultursommer Wien sind beim Film Festival wieder zwei Konzertabende geplant. Am 15. Juli kommen Freund*innen der Blasmusik auf ihre Kosten und können sich von der Vielfalt dieses Genres überzeugen. Mit dabei sind: Pfadfinderfanfare Wien, Musikverein
Leopoldau mit Orange Corporation, Akademische Bläserphilharmonie Wien und epicur bigband.
Am 16. Juli wird die Vielstimmigkeit bei einem Chorabend zelebriert. Der Groove-Chor, Fem Chor, TU Wien Chor sowie Popchor Wien werden einen Abend lang für eine besonnene Stimmung sorgen.
Beide Auftritte beginnen um 18:30 Uhr.
8. Juli und 5. August: Ever Artist Songwriter Sessions
In Kooperation mit Ever Artist werden beim Film Festival an zwei Abenden einzigartige Songwriter*innen vorgestellt. In der entspannten Atmosphäre des Rathausparks können an jedem Abend vier Songwriter*innen ihre Songs präsentieren.
Am 8. Juli werden euch Momo’s Marrow, Urbie, Tina Van Lukenda und Hope Will Lead mit ihren sanften Klängen in den Abend geleiten.
Uhrzeit | Act |
---|---|
17:00 Uhr | Momo’s Marrow |
17:30 Uhr | Urbie |
18:00 Uhr | Tina Van Lukenda |
18:30 Uhr | Hope Will Lead |
Zum Einstimmen, findet ihr hier Informationen zu den Künstler*innen:
Momo’s Marrow: Dynamisch, authentisch und gefühlvoll präsentiert sich die Wiener Band „Momo’s Marrow“ seit 2015 auf Österreichs Bühnen und bietet detailverliebten Indie Pop-Rock jenseits vom Einheitsbrei. Mit ihrem Debütalbum „Human Minds“ bricht Sängerin und Songwriterin Jasmin Motamen einige Tabus ihrer Kindheit und Jugend als Mädchen der 90iger Jahre und kehrt ihr Innerstes nach Außen.
Urbie: Ehrlich und emotional – so verarbeitet Urbie Geschichten inspiriert aus dem Leben in ihrer Musik. Die Singer-/Songwriterin verpackt deutsche Texte in melancholische Klänge und trifft mit ihrer starken Stimme mitten ins Herz.
Tina Van Lukenda: Als Ghostwriterin feierte Tina bereits ihre ersten Ö3- und Streaming-Erfolge mit Liedern wie „Radio“ von Krystof und „Goodbye“ von Felicia Lu. Nun traut sie sich endlich selbst auf die Bühne, um ihre ganz eigenen Geschichten mit dem Publikum zu teilen.
Hope Will Lead: Die Wiener Band „Hope Will Lead“ ist beim Filmfestival als Duo zu hören, mit Frontsängerin Carina Stockinger und Pianist Dorian Windegger und kreieren mutigen und gefühlvollen alternativen Melancholie-Pop. Die Texte, geschrieben und intoniert von Frontfrau Carina Stockinger alias Hope, stellen die großen Fragen des Jetzt mit sanfter Klarheit, Verve und Nachdruck.
Am 5. August geht es weiter mit Lucia Anima, Laura Grandy, Raphael Steiner und Paul Kilian!
Uhrzeit | Act |
---|---|
17:00 Uhr | Lucia Anima |
17:30 Uhr | Laura Grandy |
18:00 Uhr | Raphael Steiner |
18:30 Uhr | Paul Kilian |
Nähere Informationen zu den Künstler*innen findet ihr hier:
Lucia Anima: Lucia Anima ist eine junge Sängerin und Songwriterin aus Wien. Ihre Songs sprühen vor Euphorie, Mut und Lebensfreude und bringen einen souligen Vibe, der zum Mitgrooven einlädt.
Laura Grandy: Singer-Songwriter Laura Grandy schreibt gefühlvolle Lieder, jazzig angehaucht, mal beschwingt, mal unglaublich nostalgisch, die Fragen an das Leben stellen. Nach 7 Jahren in London, und den letzten zwei Jahren in Kopenhagen, Amsterdam und Trondheim, hört man die vielseitigen, internationalen Einflüsse in ihren Kompositionen aus Pop, Jazz, R&B und Singer/Songwriter.
Raphael Steiner: Vom Bäcker, zum Schauspieler, zum Musiker – 2020 hat Raphael Steiner die Musik für sich entdeckt und ist seitdem auch als Singer Songwriter und Theatermusiker tätig. An der Gitarre und dem Piano bringt er Vertrauen, Realitätsflucht bis hin zu verlorener Liebe gefühlvoll zum Ausdruck.
Paul Kilian: In Wien und Umgebung aufgewachsen, malt, musiziert und schreibt er gerne. Durch Lieder kann er mit einem Instrument in der Hand spazierend, neugierig und fröhlich durch den Alltag gehen.
